Man braucht nicht alles zu wissen. Mitunter hilft es schon zu wissen, wo man etwas findet. Schnelle Hilfe bei der Suche nach dem passenden Profil finden Sie zum Beispiel bei gummi-plast. Und nützliche Tipps und hilfreiche Informationen noch dazu. Zum Beispiel in unserem speziellen Profil Glossar. Es lohnt sich übrigens, unser Glossar häufiger zu nutzen. Es wird kontinuierlich erweitert.
Glossar Gummiprofile, Moosgummiprofile, Silikonprofile und Silikonschaumprofile
- 2-Härten-Profile / Zwei-Härten-Profile
Erklärung folgt
- CR Neoprene
CR ist die Abkürzung für Chloropren-Kautschuk, besser bekannt unter Neopren®, einem eingetragenen Markennamen des Unternehmens DuPont. Bei Chloropren-Kautschuk handelt es sich um ein Polymerisat auf Basis 2-Chlor-1,3-butadien (Chloropren) und Spezialkautschuk, welches sich für verschiedene technische Anwendungen eignet.
- Dichtungen
Erklärung folgt
- Dichtungsprofile
Erklärung fehlt noch
- Dichtungsringe
Erklärung fehlt noch
- Elastomere
Elastomere sind formfeste Kunststoffe mit besonderen elastischen Eigenschaften. Bei besonderer Belastung wie Druck, Zug oder Ausdehnung können sich Elastomere verformen, nehmen anschließend aber wieder ihre ursprüngliche Form an. Bekannte Elastomere sind Silikon- und Naturkautschuk.
- EPDM / APTK
Der Zellkautschuk EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist ein synthetischer Kautschuk. Er zeichnet sich durch hohe Resistenz gegenüber witterungsbedingte Einflüsse aus und eignet sich somit gut für Außenzwecke.
- Fassungsprofile
Erklärung folgt
- Fensterprofile
Erklärung fehlt noch
- Fluorkautschuk
Das synthetische Elastomer Fluorkautschuk (FKM) wird durch Polymerisation von Vinylidenfluorid und verschiedenen fluorhaltigen Monomeren hergestellt. Abhängig von den zugefügten Monomeren findet Fluorkautschuk aufgrund hoher Temparaturbeständigkeit und chemischer Stabilität Anwendung in verschiedenen mechanischen und industriellen Bereichen.
- Gummi-Metall-Verbindungen
Erklärung folgt noch
- Hartgummi
Erklärung fehlt noch
- Koextrusions - Profile / Coextrusions - Profile
Bei der Coextrusion werden artgleiche oder fremdartige Kunststoffe oder Gummiarten vor dem Verlassen der formgebenden Öffnung der Profilpresse zusammengeführt.
- Matten
Erklärung kommt noch
- NBR / Perbunan
Der Synthesekautschuk NBR, auch unter dem Markennamen der Bayer AG Perbunan® bekannt, zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegenüber Fetten, Ölen und Kohlenwasserstoffen aus. Aufgrund seines günstigen Alterungsverhaltens und geringen Abriebes ist Perbunan® geeignet für die Verwendung in Schläuchen oder als Dichtungswerkstoff.
- Notenprofile
Erklärung fehlt noch
- O-Ringe
Erklärung folgt noch
- Platten
Erklärung fehlt noch
- Polyurethan Vulkollan
Kunststoffe oder Kunstharze, die durch bestimmte, aber voneinander unabhängige Polyreaktionen entstehen, werden als Polyurethane bezeichnet. Das unter dem Handelsnahmen der Bayer AG bekannte Polyurethan Vulkollan ähnelt in seiner elastischen Beschaffenheit dem Naturgummi, zeichnet sich dabei aber durch bessere mechanische und chemische Beständigkeit aus.
- Schwingmetalle®
Komponenten, die aus mit Gummi beschichtetem Metall bestehen, sind unter dem eingetragenen Markennamen der ContiTech Vibration Control GmbH Schwingmetalle® bekannt.
- Sektionaltorgummiprofile
Erklärung folgt
- Stanzteile
Erklärung folgt noch
- TPE Thermoplastische Elastomere
Unter Raumtemperatur weisen Thermoplastische Elastomere dieselben Eigenschaften wie die klassischen Elastomere vor, können aber unter Wärmezufuhr nachhaltig verformt werden.
- Viton©-Profile
Ein besonderes Gummi-Profil der DuPont Performance. Im Gegensatz zu anderen Elastomeren hält es Kohlenwasserstoffen wie z. B. Ölen und Treibstoffen auch bei höheren Temperaturen stand ohne aufzuquellen oder sich aufzulösen. Viton wird aus Fluor und Kautschuk hergestellt. Die ISO-Kurzbezeichnung ist FKM, die DIN-Kurzbezeichnung FPM.
- Weichgummi
Erklärung fehlt noch
- Zellkautschuk
umgangssprachlich auch Moosgummi